Börsenlexikon
Ausschüttungsart
Ausschüttende Fonds zahlen die im Laufe des Geschäftsjahres angefallenen Erträge auf die von ihnen emittierten Investmentanteile aus. Dabei unterscheidet man zwischen ordentlichen Erträgen (Dividenden, Zinsen) und außerordentlichen Erträgen (realisierte Kursgewinn
Bezugsrechtserlöse). Ein Fonds, der Ausschüttungen vornimmt, muss die ordentlichen Erträge ausschütten. Die außerordentlichen Erträge hingegen kann er ausschütten.
Thesaurierende Fonds hingegen verwenden die Erträge direkt zum Kauf weiterer Wertpapiere.
Thesaurierende Fonds hingegen verwenden die Erträge direkt zum Kauf weiterer Wertpapiere.