U-Haft nach Terroranschlag in Villach beantragt
Villach - Nach dem Terroranschlag in Villach, bei dem am Samstag ein 23-jähriger Syrer einen 14-Jährigen getötet und fünf Personen teils schwer verletzt hat, hat die Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft für den Täter beantragt. Der Mann wird zu Mittag von Villach in die Justizanstalt Klagenfurt überstellt, so die Behörden auf APA-Anfrage. Drei Schwerverletzte werden nach wie vor auf der Intensivstation behandelt, ihr Zustand ist stabil, teilte der Krankenhausbetreiber Kabeg mit.
Innenministerium drängt auf mehr Befugnisse
Wien/Villach - Nach dem Terroranschlag in Villach will das Innenministerium zusätzliche Befugnisse. Dies gliedert sich in zwei Bereiche. Einerseits will man eine Messenger-Überwachung ermöglichen, andererseits prüft man, ob es zusätzliche Befugnisse bei der Betretung von Wohnorten braucht. Diese ist schon jetzt gemäß Fremdenpolizeigesetz in diversen Konstellationen möglich.
Erstes Treffen USA-Russland zu Ukraine am Dienstag in Riad
Moskau - Delegationen aus den USA und Russland kommen am Dienstag in Riad zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg sowie über die Wiederherstellung der bilateralen Beziehungen zusammen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow und ein ranghoher Berater von Staatschef Wladimir Putin, Juri Uschakow, würden noch am Montag in die saudi-arabische Hauptstadt fliegen, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag in Moskau. Die USA werden unter anderem von Außenminister Marco Rubio vertreten.
Verbündete halfen der Ukraine bisher mit 267 Mrd. Euro
Kiel/Wien - Drei Jahre ist es her, dass Russland seinen umfassenden Feldzug gegen die Ukraine begonnen hat. Nur mithilfe seiner Verbündeten kann die Ukraine dem Angriffskrieg standhalten. Welchen Umfang diese - militärische, humanitäre und budgetäre - Gesamthilfe im bisherigen Zeitraum erreicht hat, hat Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel ermittelt: Auf 267 Milliarden Euro beläuft sich der sogenannte Ukraine Support Tracker. Den Löwenanteil schultert Europa, knapp vor den USA.
Nach Trumps Ukraine-Vorstoß: Europas Regierungschefs beraten
Paris - Nach dem Vorstoß von US-Präsident Donald Trump zur Ukraine wollen die europäischen Staaten am Montagnachmittag in Paris ihre Positionen abstimmen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt nach Angaben des Elysée-Palastes unter anderem die Regierungschefs von Deutschland, Großbritannien, Polen und Italien. Auch NATO-Chef Marc Rutte und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen werden erwartet. Interimskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) nimmt an dem Treffen nicht teil.
15 Monate bedingt für Hebamme wegen grob fahrlässiger Tötung
Wien - Eine Hebamme ist Montagmittag am Wiener Landesgericht wegen grob fahrlässiger Tötung im Zusammenhang mit einer von ihr betreuten Hausgeburt zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Der Richter ging von mehreren Sorgfaltsverstößen aus. "Sie haben ein Verhalten gesetzt, das man so nicht setzen hätte dürfen", bescheinigte er der 42-Jährigen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Die Hebamme erbat Bedenkzeit, der Staatsanwalt verzichtete auf Rechtsmittel.
Gespräche zu ÖVP-SPÖ-Regierungsübereinkommen laufen
Wien - ÖVP und SPÖ haben laut Angaben aus den Parteien Gespräche über eine allfällige Regierungszusammenarbeit aufgenommen. "Es laufen Gespräche darüber, ob eine Zusammenarbeit und der Abschluss für ein Regierungsübereinkommen möglich sind oder nicht", hieß es am Montag aus der ÖVP. Auch seitens der SPÖ wurden laufende Gespräche bestätigt. Darüber hinaus präsentierte man sich in beiden Parteien bedeckt. Auch zu kolportierten Zeitplänen gab es keine Bestätigung.
Zwölfjährige nach Skiunfall in Tirol in "kritischem Zustand"
St. Johann in Tirol - Nach einem folgenschweren Sturz am Samstag im Skigebiet von St. Johann (Bezirk Kitzbühel) ist eine zwölfjährige Skifahrerin am Montag weiterhin auf der Intensivstation der Innsbrucker Klinik behandelt worden. Das schwer verletzte Mädchen befand sich "nach wie vor in kritischem Zustand", sagte Kliniksprecher Johannes Schwamberger zur APA. Das Kind war stundenlang mit mehreren Knochenbrüchen in einem mit Wasser bedeckten Graben neben der Piste gelegen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red